Clever & ökologisch heizen

…mit wasserführendem Kamineinsatz

Der Kamin ist im Winter ein zentraler Punkt in Ihren Wohnräumen. Was gibt es Schöneres, als bei kaltem Wetter gemütlich vor dem Kamin zu sitzen, die Wärme zu genießen und den tanzenden Flammen zuzusehen? Offene Kamine gibt es schon seit 800 Jahren. Sie dienten traditionell als Kochstelle sowie als Wärmequelle. Zum Heizen waren sie allerdings nicht besonders geeignet: Sie benötigten Unmengen an Brennmaterial und der größte Teil der erzeugten Wärme verpuffte einfach durch den Schornstein.

In puncto Feuergefahr, Ökobilanz und Feinstauberzeugung sind offene Kamine ein regelrechtes Desaster. Deshalb sind die meisten klassischen Kamine bereits mit Heizeinsätzen aufgerüstet. Offene Kamine haben wesentlich höhere Feinstaub- und Kohlenmonoxyd-Emissionen als in der Bundes-Immissions-Schutz-Verordnung festgelegt. Wer seinen offenen Kamin nicht mit einem Kamineinsatz umrüstet, muss in nächster Zeit mit seiner Stilllegung rechnen.

Was ist ein Kamineinsatz?


Ein Heizeinsatz für Kamine ist ein in sich geschlossenes Brennsystem – ähnlich wie ein Ofen. Er besteht aus Gusseisen, Stahl, wärmespeichernden Elementen und einer feuerfesten Glastür. Die hochwertigsten Modelle sind zudem mit Elementen zur effektiveren Nutzung der erzeugten Wärmeenergie ausgestattet. Große Glasscheiben bieten Ihnen eine gute Sicht auf die züngelnden Flammen – ganz wie bei einem offenen Kamin. Der moderne Heizeinsatz sorgt für optimale Energieeffizienz, sodass sämtliche Anforderungen des Gesetzgebers an die entstehenden Emissionen erfüllt sind.

Der Kamin zur Unterstützung Ihres Heizungssystems


Wenn der Heizeinsatz für Ihren Kamin entsprechend ausgerüstet ist, können Sie damit nicht nur Ihr Heizsystem entlasten, sondern ganz nebenbei auch noch Brauchwasser erwärmen. Kostengünstige und nachhaltige Wärmeerzeugung ist heutzutage zu einem brandheißen Thema geworden. Mit Holz nutzen Sie zur Energiegewinnung einen nachwachsenden Rohstoff und heizen CO2-neutral. Sie benötigen keinerlei fossilen Brennstoffe, um Ihr Zuhause im Winter auf Wohlfühltemperatur zu bringen.

Wie kann ein Kamin Ihr Heizungssystem unterstützen und Brauchwasser erwärmen? Das ist problemlos möglich: Beim Heizen mit einem Kamin mit Wassertasche wird das erwärmte Wasser in Ihr Heizsystem eingeleitet. Die Vorteile eines Kamins mit Wassertasche liegen auf der Hand. Anstelle nicht genutzte Wärmeenergie in die Umwelt verpuffen zu lassen, entlasten Sie mit dem aufgeheizten Wasser Ihr Heizsystem. Dabei sparen Sie nicht nur Geld, sondern tun auch der Umwelt etwas Gutes.

Wasserführende Heizeinsätze für Ihren Kamin lassen sich mit den unterschiedlichsten Heizsystemen kombinieren. Bei einer gut konzipierten Heizanlage nutzen Sie die Verbrennungsenergie Ihres Kamins, um das gesamte Haus zu heizen. Sobald der Kamin nicht mehr beheizt wird, schaltet die Anlage auf alternative Wärmequellen um. Heizen mit einem wasserführenden Kamineinsatz lässt sich beispielsweise gut mit Solarthermie oder mit einer Gasheizung kombinieren.

Kamineinsatz wasserführend: Vorteile eines Kamins mit Wassertasche


Wer seinen Kamin nicht nur dazu verwendet, um eine romantische Stimmung zu erzeugen, spart durch hochmoderne Kamineinsätze einiges Geld bei der Warmwasserbereitung. Außerdem ist Holz ein umweltfreundlicher Energielieferant. Die Ökobilanz bei der Verbrennung von ausreichend abgelagertem Holz beläuft sich mehr oder weniger auf null. Ein Baum absorbiert im Laufe seines Lebens etwa die gleiche Menge an CO2, wie bei der Verbrennung seines Holzes freigesetzt wird.

Indem Sie auf die Verbrennung fossiler Rohstoffe verzichten, sparen Sie zudem bares Geld beim Einkauf Ihres Brennstoffs. Wenn das Holz energieeffizient verbrannt wird, sind Holz-Heizungssysteme im Betrieb wesentlich kostengünstiger als das Heizen mit fossilen Brennstoffen. Beim Heizen mit einem Kamin mit Wassertasche nutzen Sie das Energiepotenzial des nachwachsenden Brennstoffs Holz optimal aus. Das macht sich sofort bei Ihren Heizkosten bemerkbar.

Kamineinsatz wasserführend: Vorteile in Stichpunkten

  • CO2-neutraler nachwachsender Brennstoff
  • umweltschonendes Heizsystem
  • hohe Effizienz
  • geringe Emissionen
  • weniger Heizkosten
  • mit gängigen Heizungssystemen kombinierbar
  • kann das komplette Haus beheizen
  • jederzeit flexibel einzusetzen
  • gemütliches Ambiente am Standort des Kamins


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie die Umwelt schonen und Geld sparen?

Worauf warten Sie noch?

Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich von uns beraten

Rufen Sie uns an:
04131 – 7560 505



Sturzbrandofen

Der Sturzbrandofen / Holzvergaserkessel JUMBO S zeichnet sich mit hoher Effizienz aus und belastet nicht die Umwelt.



Dem oberen Brennungsraum wird Holz phasenweise zugeführt und unter einer geregelten Zufuhr der Umgebungsluft entsprechend vergast und nicht wie herkömmlich verbrannt. Das entstandene Gas wird in dem unteren Brennraum sofort vergast (siehe Holzvergasertechnik). Das Verbrennungsgas erhitzt das Wasser und führt dieses über den Pufferspeicher zu den Heizkörper und/oder Brauchwasserstellen zu.

Beide übereinander liegende Brennräume sind durch einen stark hitzebeständigen Bodendurchlass getrennt. Dieser Bodendurchlass besitzt viele kleine Öffnungen. In der Oberkammer liegt das Holz, die Holzkohle und die Asche übereinander auf der Brennerplatte. Die Oberkammer ist, abgesehen von der Einfüllöffnung, die während des Betriebs nur kurzzeitig geöffnet werden darf, nach oben dicht.



Die meisten Anbieter nutzen für diese Technik ein recht anfälliges elektrisches Zuluftsystem. Nur bei uns, bei dem JUMBO S nutzen wir die Abgastechnik aus um den Auftrieb der Verbrennungsgase von oben nach unten optimal umzulenken und benötigen keine elektr. Zuluftsteuerung. Sie erhalten bei uns vom Werk aus für den JUMBO S eine  10 jährige Garantie, die Sie bis dato bei keinem anderen Hersteller erhalten.

Solche Anlagen beanspruchen eine hohe und zuverlässige Ingenieursleistung. Die Entwicklung eines solchen Gerätes sind in der Regel teurer als die Standart-Sturzbrandofen mit dem teils recht anfälligen elektrischen Zuluftgebläse.

Bei jedem Sturzbrandofen sind zwei Zuluftkreise notwendig, einem sogenannten primären und sekundären Zuluftsystem. Das primäre Zuluftsystem bedient die “normale” Verbrennung und das sekundäre Zuluftsystem steuert die Nachverbrennung. Die Nachverbrennung bringt nicht nur den Vorteil, dass eine max Energienutzung eines Holzvergaserkessels erreicht werden kann sondern auch, dass der Asche- bzw. Staubanteil auf ein Minimum reduziert wird.

Der Jumbo S wird unserem Anspruch auf eine Feinstaubreduzierung gerecht und trägt dazu bei die Natur der Nachwelt zu erhalten. Vielen Dank für Ihr Interesse an der neusten Technik für die Verbrennung von dem nachwachsenden Holz mit einem ausgereiften grünen Gedanken.

Ihr Team vom JUMBO S


Nachhaltig heizen

Im Winter seine durchgefrorenen Füße einem Kaminofen entgegenzustrecken ist purer Luxus.

Dieser „Luxus“ hat aber auch riesige Vorteile: Holz ist derzeit die günstigste und umweltfreundlichste Methode Wärme zu erzeugen und spart außerdem enorm viel CO2 und Heizkosten.

In gut gedämmten Häusern kann ein wassergeführter Kaminofen nun als alleinige Zentralheizung für Heizwärme und Warmwasser dienen. Damit der Ofen nun allerdings im Sommer nicht für warmes Duschwasser angefeuert werden muss, empfielt sich die Kombination mit einer Solaranlage. Diese sorgt nun in den warmen Monaten für warmes Wasser, wenn der Ofen aus bleibt.

Diese Kombination steht für nachhaltiges und umweltfreundliches Heizen. Die Kraft der Sonne in Verbindung mit Holz sind die wichtigsten Komponenten für unsere unschlagbaren Komplettangeboten aus Solaranlage, wasserführender Kamineinsatz, sowie allen weiteren wichtigen Komponenten zur Installation. Steigen Sie um und sparen Sie deutlich an Heizkosten!



Heizen mit einem wasserführenden Kamineinsatz

Die Vorteile der Heizung eines Kamins mit einem Wassermantel

Kamin mit einem Wassermantel ermöglicht eine viel effektivere Nutzung der Wärme, die beim Verbrennen von Holz entsteht, als ein normaler Kamineinsatz.

Hohe Effizienz.

Im Vergleich zu herkömmlichen Kamineinsätzen erreichen diese Geräte eine höhere Effizienz – bis zu 82%. Dies ist möglich dank des Wassermantels, der – gefüllt mit Wasser – praktisch fast den gesamten Feuerraum des Kamins außerhalb der Frontscheibe umgibt. Beim Verbrennen von Holz erhält das Wasser Wärme aus dem Ofen und heiße Abgase und überträgt diese dann auf die Zentralheizung – Wandheizkörper oder Fußbodenheizung.

Ein herkömmlicher Kamineinsatz kann jedoch effektiv nur den Raum erhitzen, in dem er sich befindet. Darüber hinaus geht der größte Teil der Wärme verloren, die mit dem in den Schornstein eintretenden Rauchgas unwiederbringlich verloren geht.

Es sorgt für eine Reduzierung der Heizkosten.

Ein Kamineinsatz mit einer Wassemantel kann eine ergänzende oder die Hauptquelle der Hitze im Haus sein. Es ist meistens mit einem wartungsfreien Gerät verbunden, beispielsweise mit einem Kessel, der mit Erdgas, Flüssiggas, Heizöl oder Elektrizität betrieben wird. Und weil die Preise dieser Brennstoffe viel höher sind als die von Holz, können wir dank der Arbeit eines Wassermantelbeitrags die Heizkosten senken.

Zum Beispiel – mit einem Kamineinsatz mit einem Wassermantel während der Heizperiode, auch für mehrere Stunden pro Tag, können Sie die Kosten für die Heizung Ihres Hauses mit Erdgas um 30-40% reduzieren.

Ermöglicht Ihnen, heißes Wasser vorzubereiten.

Meistens ist der Kamineinsatz mit einem Tank verbunden, in dem sich in einem Wassermantel erhitztes Wasser sammelt. Wenn die Kartusche nicht funktioniert, kann heißes Wasser aus dem Boiler zugeführt oder mit einer elektrischen Heizung erhitzt werden. Die Patrone kann auch heißes Wasser in einer Strömung durch eine Spule vorbereiten, die im oberen Teil des Wassermantels angeordnet ist. Aufgrund der begrenzten Leistung wird diese Lösung jedoch nicht empfohlen.

Eine andere Methode ist die Zusammenarbeit eines Kamins mit Solarkollektoren.



Raumluftunabhängiger Kamineinsatz

Optimal geeignet für Niedrigenergiehäuser 

Die Raumluftunabhängigkeit des Kamins sind besonders für Niedrigenergie– und Passivhäuser wichtig. Das Heizkonzept dieser modernen Häuser ist darauf ausgerichtet nur wenig Energie zu verbrauchen. Um dieses Konzept effizient  zu nutzen, muss das Haus stetig belüftet werden. Wird nun ein Kaminofen eingesetzt, der nicht raumluftunabhängig arbeitet, kann das sehr gefährlich werden. Der nicht raumluftunabhängige Kaminofen erzeugt einen Unterdruck im Niedrigenergiehaus und saugt auf diese Weise lebensgefährliche Rauchgase in den Wohnraum. Mit einem raumluftunabhängigen Kamineinsatz kann Ihnen das nicht passieren. Sie benutzt für die Verbrennung Umgebungsluft von draußen.

Sie erkennen raumluftunabhängige Kaminöfen an einem Anschluss für externe Verbrennungsluft. Zusätzlich sollte der Einsatz über eine selbstschließende und besonders dichte Kaminofentür verfügen.

Die Kombination eines Kaminofens mit einem Niedrigenergiehaus, ist im §4  der Feuerungsverordnung geregelt. Demzufolge können Sie einen raumluftunabhängigen Kaminofen auf zwei Arten mit einem Niedrigenergiehaus kombinieren. Entweder ist der Kaminofen nach dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBT) zertifiziert oder Sie müssen einen Unterdruckwächter einbauen. Dieser schaltet im Fall eines Unterdrucks die Lüftungsanlage automatisch ab.

Unsere raumluftunabhängigen Kamineinsätze haben wir speziell für Niedrigenergiehäuser entwickelt. Sie lassen sich mit einem Unterdruckwächter kombinieren und sind daher besonders sicher. Einem kostengünstigenenergieeffizienten Heizen steht also nichts mehr im Weg!

Raumluftunabhängiger Kamineinsatz


Funktionsweise eines ökologisches Hauses

Es wird oft davon gesprochen, doch wie genau funktioniert eigentlich ein ökologisches Haus?

Wir möchten Ihnen die Funktionsweise gerne am Beispiel eines Einfamilienhauses näher erläutern:

Funktionsweise eines Ökologisches Hauses

1. Wasserführender Kamineinsatz

Er ist das Kernelement unseres ökologischen Hauses und sorgt für die Erzeugung von Heiz- und Brauchwasser. Er ermöglicht Ihnen eine wohlige Kaminatmosphäre, eine warme Dusche und eine angenehme Wärme in allen Räumen Ihres Hauses.

2. Speicher

Mithilfe des Speichers kann die erzeugte Wärme zwischengespeichert und je nach Bedarf von Ihnen abgerufen werden.

 3. Ergänzungsheizung

Als Ergänzung zum wasserführenden Kamineinsatz können Sie beispielsweise eine Gasheizung installieren. Wenn der Kamin nicht arbeitet, können Sie die alternative Energiequelle nutzen.

4. Solarthermie

Die Kombination eines wasserführenden Kamins mit einer Solaranlage ist besonders sinnvoll. Wenn Sie im Sommer nicht heizen, kann die Solaranlage Ihr Brauchwasser erwärmen.

5. Heizung/ Fußbodenheizung

Die erzeugte Energie wird an installierte Heizkörper oder die Fußbodenheizung weitergeleitet und erwärmt damit Ihre Wohnräume.

6. Kaminsteuerung

Mithilfe der Kaminsteuerung verläuft der Verbrennungsprozess besonders effizient und unterstützt dadurch einen sparsamen und umweltbewussten Abbrand.

7. Brauchwasseraufbereitung

Die erzeugte Energie können Sie je nach Bedarf für die Nutzung von Brauchwasser aufwenden. Dies beinhaltet beispielsweise warmes Spülwasser oder eine heiße Badewanne.