Sie haben Ihren Wunschkamin gefunden und sind sich unsicher, ob er für Ihr Haus passend ist?

Sie möchten gerne wissen wie ein wasserführender Kamin in Ihr Heizungssystem integriert werden kann?

Dann rufen Sie uns gerne an und lassen Sie sich kostenlos beraten!



Energiesparendes Heizen in deinem Zuhause

Gibt es etwas schöneres als ein Feuer im Kaminofen anzuzünden und vom Sofa die tanzenden die Flammen anzuschauen. Wir geben Euch in dem folgenden Text einige sinnvolle Tipps und Tricks und welcher Kamin am besten passen könnte. Selbstverständlich sind auch einige Reinigungs- und Wartungshinweise dabei, die sinnvoll sind und euch eine lange Freude an einem Wasserofen zu bereiten und dieser lange funktionsfähig bleibt.

Kaminöfen bringen das Wohlfühlgefühl in das schöne Zuhause

Ein Raum mit einem Kaminofen wird schnell zum Lieblingszimmer in eurem Haus, sobald die Tage länger werden uns es draußen kalt ist. Man sitzt gemütlich in seinem Lieblingssessel und geniesst durch ein Glasfenster die Wärme und schaut durch das Kaminglas den tanzenden Flammen im Ofen beim Tanzen zu.

Die Temperatur eines wassergeführten Kaminofen erzeugt schnell angenehme und nicht zu grosse Wärme in großen und kleinen Räumen und es wird nie zu warm und kann leicht den Wünschen entsprechend durch mehr oder weniger Brennmaterial wie Holz oder Kohle nachzulegen reguliert werden. Praktisch ist die Flexibilität von Kaminen: Du kannst sie oftmals auch noch im Nachhinein in einen Raum integrieren und beim Umzug abbauen und mitnehmen. Egal ob es ein Tunnelkamineinsatz oder ein Eckkamineinsatz ist.

Kaminöfen können die einzige Heizquelle für das Heizungs- sowie für die Erwärmung des Brauchwassers sein. Selbstverständlich eignet sich ein Wasserofen auch als Ergänzung zur Heizung . Ist es in Monaten außerhalb der Heizperiode kurzfristig kalt, kannst du mit dem Kaminofen jederzeit spontan Wärme erzeugen.


Welche Typ passt zu mir?

Kaminöfen gibt es in vielen Designs und Materialien. Zudem unterschieden sie sich in ihren Heizeigenschaften. Erfahre hier, welche Vorteile die einzelnen Varianten haben:

Egal ob ein Tunnelkamineinsatz, ein Heizeinsatz mit einem Eckglas oder ein wassergeführter Kamineinsatz mit Hebetür ist. Sie ergänzen alle sinnvoll das bestehende Heizungssystem unabhängig ab mit Gas / Öl oder einer Wärmepumpe geheizt wird.

Natursteine und Speckstein sind nur einige Materialien, die sich gut als Kaminverkleidung nutzen lassen, alle verfügen über gute Wärmespeichereigenschaften, was Energie beim Heizen spart. Kamine aus Stahl nehmen Wärme schnell auf und heizen die Räume dadurch besonders schnell auf. Modelle aus Gusseisen wie der typische Schwedenofen sind besonders stabil. Sie gelten als wartungsarm und langlebig.

Denke rechtzeitig an Extras / welche benötige ich?

Wir empfehlen ein kleines angepasste und integriertes Holzfach im unteren Teil des Kamins. Der Ofen erhält dadurch rustikalen Optik und du hast das Holz zum Nachlegen schnell zur Hand. Oberhalb des Kamins setze Dir einen kleinen Sims für Bilder und Figuren. In der oberen Nähe Deines Wasserofen setze eine kleine Aussparung für ein Teekanne damit sie lange warm bleibt.

Wasserführender Ofen, Konvektionsofen

Ein wasserführender Ofen heizt neben dem Raum auch einen Teil des Heizungswassers. Der Anschluss hierzu ist in vielen Häusern recht überschaubar. Es müssen zusätzliche Rohre installiert werden wie ein Vor- und Rücklauf und die thermische Ablaufsicherung, die einen Kaltwasseranschluß und eine Abwasserleitung benötigt. Ein Konvektionsofen ist meist doppelwandig konstruiert. Der Ofen selbst erwärmt sich dadurch nicht so stark. Über Luftschächte verteilt er die warme Luft gleichmäßig im ganzen Raum.



Welche Voraussetzungen gibt es für den Aufbau eines Kaminofens?

Die Voraussetzung einen Kaminofen in den eigenen vier Wänden aufzubauen, ist ein geeigneter Schornstein  Er hat die Aufgabe, Rauch nach außen zu führen und das Feuer im Kaminofen mit Sauerstoff zu versorgen. Dein zuständiger Bezirksschornsteinfeger berät Dich gerne, ob der entsprechende Raum und die baulichen Voraussetzungen zum Heizen mit einem Kamin erfüllt sind. Sie kennen sämtliche Bauordnungen und Feuerstättenverordnungen was beim Aufstellen deines Kaminofens beachten werden muss. Der zuständige Schornsteinfegernimmt auch den Kaminofen nach dem Aufbau ab und besucht hierzu die Feuerstätte. Frage ihn bevor Du Dich für einen neuen wassergeführten Ofen entscheidest.

Denkt bitte an eine feuerfeste Bodenplatte, die den Mindestanvorderungen entsprechen muss. Ausserdem ist es wichtig zu wissen, dass der neue Kamin mit Wassertasche zwischen 200 – 300kg wiegt. Also plant nicht ausreichend Sicherheitsabstand zu brennbaren Gegenständen, Wänden und Möbeln sondern auch eine stabile Bodenplatte mit ein. Brennbare Dinge sollten mindestens rund 100 cm entfernt sein. Einige Schornsteinfeger billigen den seitlichen Abstand mit min 80cm. Fragt am besten nach.

Wichtige Tipps/Hinweise vor dem Kaminkauf

Welche Kw (Leistungsklasse) des Kaminofens ist die richtige für mein Haus. Sie sollte nicht zu gering aber auch nicht zu überdiemensioniert sein aber künftige Planungen ggfls. berücksichtigen.

Wird zum Beispiel angebaut oder soll die Garage evtl. später mit beheizt werden.

Unterschiedliche Klassen Energieeffizienz

Jeder Hersteller bietet den Kaminofen mit einem Energielabel an, der zeigt wie effizient ist der Ofen. Unterschiedliche Ampelfarbe zeigen Dir den Weg: aufgebaut: der grüne Wert ist gut mit max A++ und schlechte im roten Bereich bis G.

So können neue Kamine mit recht geringen Emissionen aufwarten wie zum Beispiel wassergeführte Sturzbrandöfen mit einer Holzvergasertechnik. Der auch u.a. viel wenigen Asche erzeugt als der herkömmliche Heizeinsatz. Die ältere Öfen liegen bei Ihren Grenzwerte jedoch leicht weit darüber, müssen aufwendig nachgerüstet werden und benötigen in vielen Fällen neue Technik wie einen Feinstaubfilter um eine erneute Zulassung von dem Bezirksschornsteinfegermeister zu erhalten. Also informierte Dich gut bevor Du Deinen Ofen restaurierst.

Welche Nennwärmeleistung in KW ist die richtige?

Die Nennwärmeleistung wird in Kilowatt (kW) angegeben und liegt bei wassergeführten Kaminöfen in dem Bereich von 10 kW und 30 kW.  Dieses bezeichnet die maximale Wärmeleistung, die der Ofen im Dauereinsatz abgibt.  Nach diesem Werkt orientiere Dich bitte und lege das technische Datenblatt zur technische Vorprüfung des Ofens dem Schornsteinfeger vor. Viele Ofenhersteller geben den Heizleistung vom minimale bis maximalen Bereich an.

Welche Wasserleistung / Heizleistung des Kamins soll ich annehmen?

Bei Kamineinsätze mit Wassertasche sind zwei Heizleistungen angegeben eine kW Angabe für die wasserseitige und eine für Wärmeabgabe an den Raum Ihres Ofens in Kilowatt (kW) gemessen. Als erste Sichtung welche Leistung nötig wird könnt ihr auf dem Hinweis auf der bestehenden zertralen Heizungsanlage entnehmen. Viele Schornsteinfeger arbeiten auch als Energieberater, die euch gerne beratend zur Seite stehen. Zu berücksichtigen ist natürlich auch die Länge des Ofenrohres, das noch einges an Wärme direkt an den Raum abgeben kann. Um die Abstrahlung anzupassen bietet UNICO von dem einfachverglassten Kamineinsatz bishin zur Deifachverglassung ein breites Spektrum an um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.


Was nehme ich als Brennstoff für meinen Kamin?

Es gibt verschiedene Brennstoffe und Holzarten zum Einheizen des neuen Wasserkamins.

Nadelhözer erzeugen ein wunderschönes Knistern im Kaminofen und Laubhölzer eher das Knacken der Holzscheite und sorgen so für eine Lagerfeuerromantik im Wohnzimmer. Bei vielen stolzen Ofenbesitzern kann das Holz ist zudem ein kostengünstiger Brennstoff beschafft werden. Herausragen eignen sich Hölzer wie Buche und Birke,  bei Eiche und Nadelhölzern wie Fichte und Lärche sollte man eher mischen. Nur Buchenholz zu verbrennen wäre das Optimum. Zum Anzünden verwendet bitte kleine trockene Ästchen oder Reisig- und Nadelholzscheite. Achtet beim Kauf auf eine ausreichende Breite des Brennraumes um auch Scheitlängen von 40 cm bequem einlegen zu können. Die Angaben findest Du bei uns in den technischen Datenblättern oben in der Kopfzeile. Bitte nutzt möglichst gut gelagerte Holz mit einem max Wassergehalt/Restfeuchte um die 18%. Einfache Prüfgeräte findet ihr in jedem gut sortierten Baumarkt für wenige EUROs.

Viele Kaminöfen, die sich für Holz eignen, können auch Kohlebriketts verbrennen. Sie brauchen etwas Zeit zum Entzünden, sorgen dann aber für lang anhaltende Wärme. Als Brennstoff dienen Stein- und Braunkohlebriketts. Steinkohle hat einen hohen Brennwert und heizt besonders effektiv. Sie eignet sich aber nur für spezielle Öfen. Braunkohle ist sehr preisgünstig und beliebt für Dauerbrandöfen, die etwa die Zentralheizung ergänzen.

Untergrund / Bodenplatte für den Kamin

Ein geeignter Kaminuntergrund schützt den Boden vor Funkenflug, häufig sind die Kaminbodenplatten aus Glas, die es in verschieden Ausführungen und Designs zu kaufen gibt.

Wo und wie lagere ich mein Brennholz?

Am Besten lagerst Du Deinen Holzvorrat an der Hauswand geschützt durch einen Dachvorsprung auf der wetterabgewanten Seite mittels eines Kaminholzregal.

Achte darauf, dass frisch geschlagenes Holz in gut gespatenen Längen 2 – 3 Jahre benötigen kann um gut ausgetrocknet zu sein.

Welcher Kamintyp bin ich / bevorzugen wir?

In neuen moderen Häusern mit klaren Linien und neuerer Einrichtung finden oft die Kamineinsätze mit glänzendem Stahl Ihre Abnehmer.

In mediteranen Gebäuden finden wir eher Kunden, die Ihren neuen Kamineinsatz mit Naturstein in warmen Sandtönen verkleiden.

Die richtige Reinigen des Kaminofens ist das oberste Gebot

Die Reinigung sollte regelmässig und min 1 x nach der Heizperiode in Abhängigkeit des häufigen Nutzens erfolgen. Beim Verbrennen entsteht im Feuerraum des Kamins Asche. Damit dein Kaminofen lange schön und funktionstüchtig bleibt, solltest du ihn regelmäßig reinigen. Es ist nicht aufwändig, jedoch gründlich sollte es sein:

Die abgekühlte Asche lässt sich am besten mit einem Besen oder mit einem Aschestaubsauger entfernen. du die Asche aus der Brennkammer.  Die Reinigung sollte regelmässig und so erfolgen, dass das Gussrost im Kaminboden stets frei bleibt.

Achte bitte auf das Reinigen des Kaminfesters. Nimm altes Zeitungspapier und warmes klares Wasser mit etwas Holzasche für das Wischen des Kaminglasses. Trockne dieses einfach mit trockenem Papier.

Russ auf der Scheibe entfernt sich wie von Geisterhand indem die sog. Sekundärluftklappe vollständig geöffnet ist und der Abbrand mit gut getrocknetem Holz erfolgt.

Schadhafte Aussenflächen des Kamins bitte einfach mit einem hitzebeständigem Lack ausbessern.


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie die Umwelt schonen und Geld sparen?

Worauf warten Sie noch?

Lassen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich von uns beraten

Rufen Sie uns an: